Werkstatt von KaffeeTechnik Seubert

Reparatur und Wartung durch unser kompetentes Werkstatt-Team

Selbstverständlich nehmen wir Geräte zur Reparatur an, die Sie bei uns gekauft bzw. für die Sie eine Wertegarantie abgeschlossen haben. Aber natürlich müssen Sie Ihre Maschine aber nicht bei uns gekauft haben, damit wir die Reparatur übernehmen.

Auf einen Blick:

Reparatur in Auftrag geben

Ihre Experten für Reparatur und Wartung von Kaffeevollautomaten und Siebträgern

Ausgezeichnet als Fachwerkstatt

Wir reparieren alle Maschinen der folgenden Markenhersteller:

  • Bezzera
  • ECM
  • Jura / JURA Gastro (Hinweis: Die Jura-Garantie wird ausschließlich nach Pauschale berechnet. Zur Bearbeitung benötigen wir immer eine Kopie der Kaufrechnung des zu reparierenden Geräts.)
  • Necta
  • Nivona (Hinweis: Zur Bearbeitung einer Garantie benötigen wir immer eine Kopie der Kaufrechnung des zu reparierenden Geräts. Für diese Geräte bieten wir keine Fremd-Garantiereparatur an.)
  • Nuova Simonelli
  • Profitec
  • Rex Royal
  • Quickmill
  • Rocket Espresso
  • Dalla Corte
  • Animo
  • Schaerer und
  • WMF (ausschließlich nach vorheriger Absprache)

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Reparatur bei seltenen und in Kleinstmengen produzierten Geräte, sowie Nachbauten anbieten können. Setzen Sie sich im Zweifel deshalb bitte vorher mit uns in Verbindung.

Hinweis: Bei Geräten ohne Wertgarantie beträgt die automatische Kostenfreigabe bis zu 250 Euro.

Reparatur in Auftrag geben

Unsere aktuelle Preisliste

Bei unseren angebotenen Leistungen ist uns nicht nur Qualität besonders wichtig, sondern auch Transparenz:

BerechnungsgrundlagePreis
Geräteprüfung und Kostenanalyse
mit Reparaturerteilung

0,- Euro
Geräteprüfung und Kostenanalyse Kaffeevollautomat
ohne Reparaturerteilung
Geräterücksendung
65,- Euro
+ Versand*
Geräteprüfung und Kostenanalyse Kaffeevollautomat (Gastronomie)
ohne Reparaturerteilung
Geräterücksendung
120,- Euro
+ Versand*
Geräteprüfung und Kostenanalyse Siebträger
ohne Reparaturerteilung
Geräterücksendung
85,- Euro
+ Versand*
Geräteprüfung und Kostenanalyse Siebträger (Gastronomie)
ohne Reparaturerteilung
Geräterücksendung
120,- Euro
+ Versand*
Geräte-Wartung (Kundendienst) für Kaffeevollautomaten
Beinhaltet:
Gehäuse-Demontage
Fehleranlayse und Datenauswertung
Funktionstest und Dichtheitstest
Austausch der Dichtungen
Revision der Brühgruppe
Gerätereinigung (Außen- und Innenreinigung)
Mahlwerksreinigung- und Justierung
Gehäuse-Montage
Entkalkung
BGVA3-Prüfung
ca. 250,- Euro
Geräte-Wartung (Kundendienst) für Siebträgermaschinen mit E61-Brühgruppe
Beinhaltet:
Gehäuse-Demontage
Fehleranalyse Dichtheits- und Funktionstest
Brühgruppenwartung
Reinigung
Dichtungsaustausch
Gehäuse-Montage
Entkalkung
BGVA3-Prüfung
ca. 250,- Euro
Reparaturkosten inhouse nach Arbeitszeit (1 AW = 10 Minuten)14,88 €
zuzüglich Ersatzteilkosten bei Austausch (falls erforderlich)Abhängig vom benötigten Ersatzteil
Leihgebühr für Ersatzgerät ab dem 3. Tag nach Fertigstellung der Reparatur
(Leihgeräte stehen zur Zeit leider nur Bestandskunden zur Verfügung)
20,- Euro
Geräteentsorgung (falls gewünscht)0,- Euro

* Versandkosten abhängig vom Versanddienstleister (DHL bzw. Versand per Spedition)

Reparatur in Auftrag geben

FAQ’s: Häufige Fragen zu unserem Werkstatt- und Reparaturservice

Wie kommt meine Maschine zu Ihnen in die Werkstatt?

Maschine per Post einsenden: Sie können Ihre Maschine bequem per Post an uns senden.

Da es sich bei Kaffeevollautomaten und Siebträgern allerdings um hochsensible Geräte handelt, empfehlen wir Ihnen den Versand in der Originalverpackung mit zusätzlichem Umkarton.

Maschine bei einer Servicestelle abgeben: Sie können Ihre defekte Maschine bei einer unserer Servicestellen vor Ort abgeben. Hier finden Sie uns in Würzburg und Ochsenfurt.

Repariert Ihr auch Geräte die nicht bei Euch gekauft wurden?

Ja, unsere Servicewerkstätten reparieren auch Geräte, die nicht über unseren Shop gekauft wurden. Wir bieten Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Service, um Ihre Maschine wieder schnell und zu fairen Preisen zum Laufen zu bringen.

Ich habe eine defekte elektrische Kaffeemühle. Reparieren Sie diese auch?

Ja, wir reparieren auch Ihre defekte Kaffeemühle. Bitte fragen Sie hierzu vorher bei unserem Kundenservice an. So können wir Ihnen schon vorab versichern, dass die benötigten Ersatzteile auch lieferbar sind.
Fragen Sie unseren Kundenservice.

Muss ich für die Kostenanalyse etwas bezahlen?

Für jeden Reparaturauftrag erstellen wir vorab für Sie eine Kostenanalyse, um für Sie die Kosten möglichst transparent zu halten. Nur wenn Sie diesen errechneten Kosten zustimmen, beginnen wir mit der Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen die Erteilung eines Reparturauftrages, fallen für die Kostenanalyse Gebühren an, zuzüglich Versandkosten für den Rückversand Ihrer Maschine. Eine Übersicht über die anfallenden Kosten finden Sie in der aktuellen Preisliste. Entscheiden Sie sich für eine Reparatur über die KaffeeTechnik Seubert GmbH, schreiben wir Ihnen die Kosten für die Kostenanalyse wieder gut und es fallen keine weiteren Kosten für den Versand an.

Meine Maschine ist nicht mehr durch eine Reparatur instand zu setzen. Fallen dann Kosten für mich an?

Wenn Sie von uns die Nachricht erhalten, dass wir Ihr Gerät nicht mehr instand setzten können, übernehmen wir kostenfrei für Sie die Entsorgung. Für den Kostenvoranschlag berechnen wir eine Aufwandspauschale, die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste.

Es konnte kein Fehler an der Maschine festgestellt werden. Fallen dann Kosten für mich an?

In diesem Fall müssen wir Ihnen leider eine Aufwandspauschale in Rechnung stellen, diese Aufwandspauschale entspricht der Kostenanalyse. Lesen Sie dazu unsere aktuelle Preisliste.

Handelt es sich bei meiner Reparatur um einen Garantiefall?

Gewährleistung:
Die Gewährleistung ist für den Verkäufer gesetzlich vorgeschrieben und die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. D.h. der Kunde kann innerhalb der Gewährleistungsfrist ein erworbenes Produkt aus Gründen von Mängeln reklamieren.

Hierbei gilt:
Der Verkäufer/Händler haftet für alle Sach- und Rechtsmängel, die bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Wird eine Gewährleistung in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf geltende gemacht, so wird vermutet, dass der Mangel bereist beim Verkauf bestanden hat.

Wird ein Gewährleistungsfall nach der Frist der 6 Monate gemeldet, so kommt der Käufer/Kunde in die Beweispflicht, dass der Fehler/Mangel bereits beim Kauf bestanden hat.

Für Ihre Siebträgermaschine besteht keine gesetzliche Gewährleistung mehr?
Wir reparieren Ihren Siebträger kostengünstig in unserer Experten-Werkstatt.

<

Herstellergarantie:
Die Herstellergarantie ist ein freiwilliges Angebot des Herstellers und kann von Zeitraum und Umfang der Garantie unterschiedlich sein. Meist geben Hersteller Garantie auf Haltbarkeitsversprechen oder die Funktionstauglichkeit. Die Garantie greift unabhängig vom Zustand des Produkts zum Zeitpunkt des Verkaufs.

Hierbei werden die Gewährleistungsansprüche nicht durch eventuelle Garantieansprüche ersetzt oder verringert. Selbstverschuldete Schäden durch unsachgemäße Bedienung, sowie Schäden die nach der Herstellergarantie entstanden sind, sind kostenpflichtig.

Ihre Herstellergarantie ist erloschen?
Schützen Sie Ihr Schmuckstück mit einer Garantieversicherung die auch bei Schäden durch Eigenverschulden greift.

Top