Siebträger-Trend: Warum Espressomaschinen jetzt boomen!

  • Siebträger-Absatz gestiegen: 10.000 Siebträger wurden mehr verkauft als im Vorjahreszeitraum.
  • Mehr Genuss, weniger Konsum: Wird Kaffee wieder zum bewussten Luxus?
  • Nachhaltigkeit, Qualität und Reparaturfreundlichkeit: Siebträger überzeugen immer mehr Menschen.

Zusammenfassung: Siebträger werden auch 2025 für immer mehr Menschen die bevorzugte Kaffeemaschine sein. Dazu trägt auch der steigende Kaffeepreis bei, der das Trinken von Kaffee wieder zum bewussten Genuss werden lässt.

Für uns bei KaffeeTechnik Seubert gibt es nichts schöneres, als den Duft frisch aufgebrühten Espressos wahrzunehmen, wenn die haselnussbraune Flüssigkeit von der Brühgruppe hindurchgepresst in der kleinen Espressotasse landet. Fast ist es, als könne man bereits den Geschmack des Espresso wahrnehmen und würde gerade an einem dreifachen Fest der Sinne teilnehmen können. Riechen. Sehen. Schmecken. Es ist eine Leidenschaft, und unser Ziel ist es möglichst vielen Menschen diese Leidenschaft für exzellenten Kaffee ins Herz näherzubringen.

Siebträger bei KaffeeTechnik Seubert

Deshalb setzen wir bereits seit einigen Jahren unseren Schwerpunkt in den Filialen auf den Verkauf von Siebträgern – auch wenn wir natürlich weiterhin auch ein treuer Partner für Jura und seine Kaffeevollautomaten sind.

Und mit unserem Fokus auf Siebträger liegen wir scheinbar auch voll im Trend, wie das Fachmagazin CEmarkt electro1 online berichtete. Nach Zahlen der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, die hinter der Internationalen Funkausstellung in Berlin steht, stieg die Nachfrage nach Siebträgern auch 2024 wieder an. Wurden in den ersten drei Quartalen 2023 insgesamt 240.000 Siebträger verkauft, waren es in den Vergleichs-Quartalen 2024 250.000 Stück. Dieser Anstieg um 10.000 steigerte den Absatz der gesamten Branche damit um 3,5%. Das schlug sich natürlich auch im Umsatz wieder. Dieser stieg von rund 74 Millionen um 6% auf 78 Millionen Euro an.

Deutsche trinken mit den meisten Kaffee in Europa

Espresso
Espresso als bewusster Kaffeegenuss

Der Kaffeedurst der Deutschen gilt als einer der größten in Europa. Doch während er in den letzten Jahren beständig gestiegen ist, pendelte er sich zuletzt bei einem Niveau von 165 bis 170 Liter Kaffee im Jahr pro Person ein.2 Gegen einen weiter steigenden Verbrauch sprechen wohl auch die Meldungen der letzten Wochen des vergangenen Jahres, wonach der Kaffeepreis aufgrund von wetterbedingten Missernten kräftig am Ansteigen ist. An den Rohstoffbörsen war der Kaffee Anfang Dezember letzten Jahres schon so teuer, dass man bis ins Jahr 1977 zurückgehen musste, um ähnliche hohe Preise zu finden.3 Zwar können Preise wieder fallen, Experten gehen aber davon aus, dass Kaffee, auch mit Blick auf die veränderten Bedingungen durch den fortschreitenden Klimawandel, mittel- und langfristig teurer werden wird.

Kaffee wird künftig wieder bewusster genossen

So manch einer mag sich da die Frage stellen, ob Kaffee wieder zum Luxusgut wird. Verschwindet der morgendliche Coffee-to-go und kommt erst zum Sonntagskaffee als etwas besonders zurück?

Ganz so schlimm wird es wohl nicht werden, aber Kaffee wird vom schnellen Konsumartikel doch wieder mehr zu einem bewussten Genussmittel werden. Und als solches sollte man ihn selbstverständlich auch bewusst zubereiten. Dafür eignet sich unsere Ansicht nach keine Zubereitungsmethode besser als eine Espressomaschine vom Typ Siebträger. Siebträger liefern ein authentisches Barista-Erlebnis und sind die einzigen Maschinen, mit denen man wirklich originalen Espresso zubereiten kann. Außerdem bieten Sie in Kombination der Espressomühle eine möglichst individuelle Kontrolle über den Brühprozess. Sie können den Mahlgrad beeinflussen, die Brühtemperatur oder die Dauer des Extraktionsprozesses, nur um die wichtigsten Faktoren zu nennen.

Siebträger sind nachhaltiger und Reparaturen lohnen sich noch

Obwohl Siebträger natürlich in einer ganz anderen Preisklasse spielen als eine Filterkaffeemaschine, kann diese Espressomaschine auch Geld sparen. Denn während eine billige Kaffeemaschine nicht lange hält und sich eine Reparatur nicht lohnt, ist ein Siebträger eine Anschaffung für viele Jahre. Außerdem widerstehen die Hersteller der Versuchung ihre Geräte so zu konstruieren, dass sie nur noch schwer oder überhaupt nicht zu reparieren sind. Im Gegenteil, mit etwas eigenem Geschick muss oft nicht einmal eine Fachwerkstatt aufgesucht werden. Aber auch die Kosten für den einzeln zubereiteten Kaffee sind überraschend günstig. Vor allem im Vergleich zu Kapsel- oder Pad-System – und obendrein tun Siebträger-Besitzer noch etwas für ihre Umweltbilanz.

Genug Gründe für Espresso- und Kaffeeliebhaber über eine neue Investition in leckeren und qualitativ hochwertigen Kaffeegenuss zu investieren. KaffeeTechnik Seubert steht Ihnen dabei mit seinen insgesamt sechs Filialen in ganz Nordbayern gerne mit Rat und Tat zur Seite. Oder falls Sie die digitale Variante vorziehen, dann stöbern Sie doch im Angebot unseres KaffeeTechnik Shops.

Quellen:

  1. https://www.ce-markt.de/47274/siebtraegermaschinen-sind-nach-wie-vor-beliebt/
  2. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5271/umfrage/pro-kopf-verbrauch-an-heissgetraenken-in-deutschland-seit-2000/
  3. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/kaffee-preise-100.html
Jetzt für Newsletter anmelden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus der Kaffee-Welt und sichern Sie sich die neuesten Angebote!



Stellenanzeigen


zurück zur Übersicht


Top