Mit Wohlfühlgarantie: der Marese Maple Latte
veröffentlicht am 23.10.2025 von kaffeetechnik
Zusammenfassung: Die herbstliche Kaffeespezialität Marese Maple Latte besteht hauptsächlich aus Esspresso, Milchschaum und Ahornsirup. Zubereitet wird sie wie ein Café Latte.
Wenn die Tage kürzer geworden sind, der Wind die heruntergefallenen Blätter der Bäume durch die Luft wirbelt, ist es nicht mehr zu leugnen: der Herbst hat begonnen. Draußen herrscht n manchem Morgen Nebel und Nieselregen lässt eine ungemütliche, nasse Kälte aufsteigen. Bei vielen steigt dann die Lust auf wohltuend warme Getränke.
Wer dabei auf der Suche nach einer besonderen Geschmackskomposition ist, sollte den Marese Maple Latte probieren. Diese köstliche Variante des klassischen Caffè Latte vereint intensiven Espresso, sanft-cremigen Milchschaum und die feine Süße von Ahornsirup zu einem harmonischen Ganzen.

Ein Hauch Kanada in der Tasse
Der Marese Maple Latte wurde von Nordamerika inspiriert – dort, wo Ahornsirup seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Küche ist. Für ein authentisches Ergebnis empfiehlt es sich, kanadischen Ahornsirup zu verwenden. Sein mildes Karamellaroma rundet den kräftigen Kaffeegeschmack perfekt ab und sorgt für natürliche Süße – ganz ohne weißen Zucker.
Warum sich der Maple Latte lohnt
- Natürliche Süße: Der Sirup verleiht dem Getränk ein angenehm rundes, leicht an Karamell erinnerndes Aroma.
- Wärmender Genuss: Ideal für kalte Tage, aber auch im Frühling ein Begleiter mit Wohlfühlgarantie.
- Vielseitig anpassbar: Je nach Geschmack kann die Menge des Sirups variiert oder mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille ergänzt werden. Das macht ihn ideal auch, um eine weihnachtliche Kaffeetafel abzurunden.
Rezept für einen Maple Latte
Zutaten (für 1 Portion):
- 1 doppelter Espresso
- 200 ml Milch oder pflanzliche Alternative (z. B. Hafermilch*)
- 1–2 EL Ahornsirup, je nach gewünschter Süße
- optional: eine PriseKakao, Zimt oder Muskat
- optional: etwas Vanillesirup oder Vanilleextrakt
- optional: weitere Geschmacksnoten
*Pflanzliche Milchsorten wie Hafermilch bringen von Natur aus eine leichte Süße mit – entsprechend kann die Sirupmenge angepasst werden.
Zubereitung:
- Einen doppelten Espresso frisch zubereiten. Wir empfehlen dazu unseren Marese Black Beauty.
- Die Milch aufschäumen, bis sie cremig und feinporig ist.
- Ahornsirup in die Tasse geben.
- Den Espresso dazugeben und gut umrühren.
- Mit dem Milchschaum aufgießen.
- Nach Belieben mit Kakao, Zimt oder Muskat bestreuen und genießen.






