La Marzocco Pico – Alles, was Sie wissen müssen

Wer den Namen La Marzocco hört, denkt sofort an ikonische Siebträgermaschinen wie die Linea Mini oder Micra. Mit der Pico hat der italienische Hersteller 2023 erstmals eine eigene Espressomühle vorgestellt – und damit eine Antwort auf die Frage geliefert, wie ein Mahlwerk aussehen muss, das perfekt zum La-Marzocco-Feeling passt.

Die perfekte Ergänzung für Home-Baristas

Die Pico ist in erster Linie für ambitionierte Heim-Baristas gedacht, die Wert auf Verlässlichkeit, Präzision und Design legen. Besonders Besitzerinnen und Besitzer einer Linea Mini oder Micra werden in ihr die ideale Ergänzung finden. Aber auch unabhängig davon bietet die Mühle alles, was man sich von einem Premiumgerät für die heimische Kaffeebar wünschen kann.

Technik, die überzeugt

Die Ausstattung zeigt, dass La Marzocco keine halben Sachen macht:

  • 39 mm konisches Mahlwerk aus gehärtetem Stahl für gleichmäßiges Mahlgut
  • Leiser, bürstenloser Induktionsmotor für angenehmes Mahlen
  • Intuitive Steuerung über drei Tasten mit programmierbarer Dosierung
  • Magnetische Siebträgerhalterung, die sich flexibel anpasst
  • Automatisch verschließender Bohnenbehälter für sauberes Handling

Damit wird die Pico nicht zur Spielerei, sondern zu einem verlässlichen Werkzeug für den täglichen Espresso.

Espressomühe Pico von La Marzocco

Mahlqualität im Alltag

Mit weniger als zehn Sekunden für 18 Gramm Kaffeebohnen ist die Pico flott genug für den morgendlichen Espresso. Die Partikelverteilung ist so abgestimmt, dass der Espresso einen vollen, intensiven Charakter erhält.

Die Mahlgradeinstellung ist feinfühlig, auch wenn sie nicht völlig stufenlos arbeitet – für die Zubereitung zuhause aber absolut ausreichend, um die perfekte Extraktion zu finden.

Grenzen beim Single Dosing

Die Pico punktet mit geringer Retention von etwa 2,2 Gramm. Für echtes Single Dosing – also das Abwiegen und Einfüllen jeder Portion – ist sie jedoch nicht primär ausgelegt. Wer darauf großen Wert legt, sollte dies im Hinterkopf behalten.

Leise, elegant, alltagstauglich

Mit rund 73 dB gehört die Pico zu den leisen Mühlen am Markt. Gerade in den frühen Morgenstunden ist das ein Vorteil, den man schnell zu schätzen weiß.

Ihr Gehäuse ist in klassischem La-Marzocco-Stil gestaltet: klar, robust und in verschiedenen Farben erhältlich – von Schwarz und Weiß bis hin zu kräftigem Blau oder Rot. So lässt sich die Mühle auch optisch perfekt mit der eigenen Espressomaschine kombinieren.

Preis & Fazit

Mit einem Preis von rund 1.178 Euro (Stand: 19.08.2025) spielt die Pico im Premiumbereich. Sie ist teurer als viele Alternativen, dafür erhält man jedoch nicht nur präzise Technik, sondern auch ein Stück italienische Kaffeekultur, das aus der heimischen Küche eine kleine Espressobar macht.

👉 Sie möchten die La Marzocco Pico live erleben? Kommen Sie in unsere Filialen oder lassen Sie sich von unserem Team beraten.

Jetzt für Newsletter anmelden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus der Kaffee-Welt und sichern Sie sich die neuesten Angebote!



Stellenanzeigen


zurück zur Übersicht


Top